White Papers texten: So schreiben Sie die Einleitung

White Papers texten: So schreiben Sie die Einleitung

Beim Texten der Einleitung eines White Papers ist eines besonders wichtig: Versetzen Sie sich in die Lage des Lesers. Denn er ist durch Titel und Untertitel neugierig geworden, weiß aber noch nicht hundertprozentig, ob das White Paper seinen Erwartungen und Bedürfnissen entspricht. Und da er wenig Zeit hat, will er jetzt mehr über den Inhalt erfahren.

Das ist die Aufgabe der Einleitung.

Sie beschreibt, worum es im Text geht, und worauf das Paper abzielt. Die Einleitung umreißt in wenigen Worten die wichtigsten Probleme und Lösungen, die im Text behandelt werden. Der Leser erfährt, was er von der Lektüre hat und wie ihm das Paper weiterhilft.

Machen Sie das White Paper schmackhaft, sprechen Sie die drängendsten Herausforderungen Ihres idealtypischen Lesers an, versprechen Sie ihm Lösungen. Er muss sich verstanden fühlen und denken: „Genau dieses Problem beschäftigt mich zurzeit. Mal sehen, welche Infos ich aus diesem Paper herausziehen kann …“ Und schon widmet er sich der ausführlichen Lektüre.

TIPPS

Hintergrund beschreiben.

Stimmen Sie den Leser auf das Paperthema ein und beschreiben Sie kurz die Hintergründe der aufgezeigten Probleme. Bewegen Sie sich vom Allgemeinen zum Speziellen – das ergibt einen natürlichen Fluss in der Argumentation.

Ein Beispiel: Sie schreiben ein Paper über Ernteversicherungen für Landwirte. Dann stürzen Sie sich nicht gleich auf die Probleme, die sich bei der Vergleichbarkeit der einzelnen Versicherungsprodukte ergeben, sondern beschreiben Sie, warum das Thema Versicherungen im landwirtschaftlichen Bereich immer wichtiger wird, etwa aufgrund zunehmender Wetterextreme.

Etwa so: „Hitze, Starkregen und Hagel: Wetterextreme werden auch in Österreich immer häufiger. Umso wichtiger sind umfassende Ernteversicherungen für Landwirte.“

Beweise bieten.

Objektivität und Glaubwürdigkeit gehören zu den zentralen Eigenschaften von White Papers. Untermauern Sie Ihre Aussagen daher auch schon in der Einleitung mit nachprüfbaren Fakten aus Statistiken, Studien, Umfragen etc. So machen Sie sich bereits beim Einstieg in den Text glaubwürdig und überzeugen skeptische Leser.

Zum Beispiel: „Hitze, Starkregen und Hagel: Wetterextreme werden auch in Österreich immer häufiger. Das zeigt ein aktueller Sonderbericht des Weltklimarates. Umso wichtiger sind umfassende Ernteversicherungen für Landwirte.“

Die genaue Quellenangabe können Sie dann in den Fußnoten anführen.

Erklärungen und Beispiele bringen.

Überschätzen Sie das Wissen Ihrer Leser nicht. Nicht jeder kaufmännische Entscheider ist mit sämtlichen technischen Fachbegriffen vertraut. Wenn Sie nun schon bei der Einleitung einen Fachausdruck an den anderen reihen, werden Ihnen diese „Halbexperten“ schnell aussteigen.

Eine Lösung: Ergänzen Sie die Einleitung durch einen Kasten, in dem Sie Fachbegriffe erklären oder Anwendungsbeispiele bringen. So versteht der Leser schneller, worum es geht und wie er die beschriebenen Lösungen in seinem Betrieb anwenden kann. Er ist dann motivierter, Zeit und Mühe in die Lektüre des restlichen Textes zu investieren.
… NOCH MEHR TIPPS FINDEN SIE IN MEINEM BUCH – ERHÄLTLICH AUF AMAZON:

Comments are closed.